Lions präsentieren literarische Schätze - 7. März 2025

Es war einmal … so fangen viele Märchen an und wie ein Märchen hat sich auch der Leseabend des Lions Club Hamm-Bad Hamm entwickelt.

Am 7. März 2025 fand zum elften Mal der traditionelle Leseabend des Lions Club Hamm-Bad Hamm in der Mitgliederoase der Volksbank Hamm statt. ‚Lions präsentieren literarische Schätze’ bot einen spannenden, kurzweiligen und interessanten Abend für rund 200 Besucher mit den Autorinnen Jenny Heimann, Verena Welschof und Gisela Steinhauer und dem Cartoonisten Oli Hilbring. 

Mit dem Gewinn aus dem Projekt werden lokale Kinder- und Jugendprojekte in Hamm gefördert. Konkret werden in diesem Jahr Schwimmkurse für Kinder und der Ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst unterstützt.

Die Moderatorin und Lionsfreundin Simone Niewert, vielen bekannt als Moderatorin von Radio Lippewelle Hamm begrüßte als erstes Jenny Heimann, die aus ihrem Buch „Mi Corazon“ las. Die berührende Liebes- und Leidensgeschichte ihrer Großeltern, wie sie sich in der Kriegszeit kennenlernten und er zum Widerstandskämpfer wurde. Jenny Heimann endete mit einer Passage aus ihrem Buch „Wer hat Angst vor Hello Kitty?“.

Gisela Steinhauer und Verena Welschof sind seit der fünften Schulklasse miteinander befreundet. Nachdem Welschof Im Juni 2023 eine unheilbare Krebsdiagnose bekam, begegnen sich die Freundinnen neu und führten regelmäßig einen E-Mail-Austausch, woraus ihr gemeinsames Buch „Ich bin noch nicht weg“ entstand.

Cartoonist Oli Hilbring stellte zum Abschluss einige seiner Cartoons vor und wie erzeugte manchen Lacher mit seinen lustig-absurden Cartoons zu alltäglichen Szenen.

Zu den Autoren:

Verena Welschof mit Co-Autorin Gisela Steinhauer: 
Die renommierte Moderatorin und Journalistin bringt eine beeindruckende Karriere mit. Nach ihrem Studium der Germanistik, Publizistik und Theologie an den Universitäten in Aachen, Münster und Exeter war sie als Reporterin und Moderatorin für den Belgischen Rundfunk (BRF) tätig. Ihre Erfahrungen umfassen auch die Moderation bedeutender Formate wie das Mittagsmagazin und den Montalk bei WDR 2 sowie die eigene Sendung „Sonntagsfragen“ seit 2008. Gisela Steinhauer ist bekannt für ihren einladenden und warmherzigen Moderationsstil und mehrfach ausgezeichnet
unter anderem 2012 mit dem deutschen Radiopreis.

Nach ihrer Krebsdiagnose im Juni 2023 lautete die Prognose des Hausarztes für Verena Welschof, selbst Ärztin, ‚vielleicht noch drei Wochen‘. Sie entschied sich damals, dem Tod ins Auge zu sehen und dennoch um jeden Tag Leben zu kämpfen. Mit großer Disziplin unternahm sie, was für sie wichtig erschien: Gespräche im Familienkreis, Begegnungen mit alten Freundinnen und Freunden, Reisen und setzte sich Ziele. Mit ihrer Freundin Gisela Steinhauer führte sie regelmäßig einen E-Mail-Austausch, woaus ihr Buch „Ich bin noch nicht weg“ entstand. Am 28. März 2025 hat Verena Welschof den Kampf verloren.

Jenny Heimann kennen viele als Radiomoderatorin bei Radio Lippewelle Hamm oder Radio WAF. Sie hat Literaturwissenschaften studiert und betreibt als gelernte Buchhändlerin ihren eigenen Podcast ‚Nachts im Buchladen‘. Sie ist mit verschiedenen literarischen Programmen auf der Bühne und hat zwei Bücher geschrieben: ‚Mi Corazon‘ und ‚Wer hat Angst vor Hello Kitty‘.

Oli Hilbring begeistert als Cartoonist seit 2009 mit seinen unverkennbaren Figuren, die häufig große Nasen haben. Flache Kalauer, fiese Bilder und Fußball-Cartoons bilden das Spielfeld des kreativen Bochumers. Seine Cartoons erscheinen regelmäßig im RevierSport, im Oxmox Stadtmagazin Hamburg und im Trailer Magazin. Der bekennende Schalke-Fan und VfL-Bochum-Sympathisant ist Mitglied des offiziellen AC/DC Fanclub und lebt mit seiner Familie und zwei Hunden in Bochum.